Oberflächenveredelung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Oberflächenveredelung versteht man die Summe aller technischer Verfahren, die in der Produktion eines Teils angewendet werden um die Oberflächeneigenschaften zu verbessern.
Die Oberflächeneigenschaften können dabei sowohl funktionaler (z.B. Korrosionsschutz, Verschleißschutz,...) als auch dekorativer (Glanzgrad, Farbe,...) Natur sein, oder eine Kombination der beiden. Das einzelne Verfahren umfasst dabei mehrere Prozesse, die nacheinander ablaufen, um die gewünschte Endeigenschaft zu erzielen.
[Bearbeiten] Wichtige Verfahren der Oberflächenveredelung
- Aufbringen von Schichten (Überzügen)
- metallische Überzüge
- Schmelzüberzüge (z.B. Feuerverzinken)
- galvanische Übezüge (z.B. galvanisches Vergolden)
- Plattierung (z.B. Blattgoldbelegung)
- PVD - Schichten (z.B. metallisierter Kunststoff)
- Thermisch gespritzte Schichten (z.B. flammgespritztes Zink)
- metallische Überzüge
-
- keramische Überzüge
- Reaktionsschichten (z.B. nitrierter Stahl)
- CVD - Schichten (z.B. TiN (Titannitrid))
- Thermisch gespritzte Schichten (z.B. Plasmagesprtztes Al2O3)
- keramische Überzüge
-
- amorphe Überzüge
- Emaille (Schmelzglas)
- amorphe Überzüge
-
- organische Überzüge
- Lackierung (z.B. Pulverlackierung)
- Kunststoffbeschichtung (z.B. Folien)
- organische Überzüge
- Entfernen von Schichten
- Beizen (z.B. Salzsäurebeize)
[Bearbeiten] Ziele der Obeflächenveredelung
Es gibt zwei mögliche übergreifende Zielsetzungen, die sich allerdings auch überschneiden können:
- Verbesserung der funktionalen Eigenschaften
- Korrosionsschutz (z.B. Verzinken und Lackieren im Automobilbau)
- Verschleißschutz (z.B. Hartstoffschichten wie TiN auf Metallbohrern)
- Verhinderung von Kontamination (z.B. Kunststoffbeschichten von Konservendosen)
- Verbesserung der dekorativen Eigenschaften
- Erreichen hoher Glanzgrade (z.B. Vergolden von Schmuck)
- Erreichen bestimmter Farben (z.B. Vergolden von Schmuck)
[Bearbeiten] Abgrenzung
Nicht zur Oberflächenveredelung gehören mechanische Bearbeitungsverfahren wie das Schleifen oder Polieren, die jedoch als Prozess in einem Oberflächenveredelungsverfahren integriert sein können.