Oberschwäbische Eidgenossenschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Oberschwäbische Eidgenossenschaft wurde von den Vertretern der Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen als Zusammenschluss der aufständischen Bauern ausgerufen und gegenüber dem Schwäbischen Bund als neue Vereinigung angezeigt.
Mit der Niederschlagung des Bauernaufstandes durch den Schwäbischen Bund im selben Jahr wurde auch zugleich die Oberschwäbische Eidgenossenschaft zerschlagen.