Ocean Girl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seriendaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Ocean Girl |
Originaltitel: | Ocean Girl |
Produktionsland: | AUS |
Produktionsjahr(e): | 1994–1997 |
Länge pro Episode: | ca. 23 Minuten |
Episodenzahl: | 78 |
Originalsprache: | Englisch |
Idee: | Jonathan M. Shiff |
Erstausstrahlung: | 29. August 1994 |
Sender: | Ten |
Erstausstrahlung (D): | 28. Februar 1996 |
Sender: | ZDF |
Besetzung |
Ocean Girl (in Großbritannien Ocean Odyssey, in Frankreich Océane) ist der Titel einer insgesamt 78-teiligen australischen Jugendserie, die in den Jahren 1994 bis 1997 gedreht wurde.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Handlung
Die Serie spielt hauptsächlich auf ORCA (Oceanic Research Centre Australia), einer Meeresforschungsstation am Great Barrier Reef. Bereits in den ersten Folgen lernen Jason und Brett, Söhne einer auf ORCA arbeitenden Meeresbiologin, die außerirdische Neri kennen, die auf einer nahegelegenen Insel lebt.
Dieses außergewöhnliche Mädchen, das mit Buckelwalen kommunizieren kann und schneller, tiefer und länger tauchen kann als jeder normale Mensch, bekommt es bereits in der 1. Staffel mit der Firma UBRI (Underwater Biological Research Institute) zu tun. UBRI, angeführt durch den Wissenschaftler Dr. Hellegren, hält Neris Freund und ständigen Begleiter, den Buckelwal Charley, für Forschungszwecke gefangen. Jason, Brett und die restlichen Kids von ORCA tun sich zusammen, um Charley mit Neris Hilfe zu befreien.
Die 2. Staffel bringt Neris Schwester Mera ins Spiel. Diese lebt in einer Schule für Hochbegabte. Als Jason, Brett und Neri das herausfinden ist UBRI bereits unterwegs, um Mera „abzuholen“. Des weiteren werden in dieser Staffel die außerirdische Herkunft von Neri und Mera aufgedeckt und am Ende eine versuchte Übernahme von ORCA durch Spione von UBRI verhindert.
Mit der 3. Staffel taucht einen zuerst rätselhafter Gegegenstand namens „Synchronium“ auf. Wie sich später herrausstellt stammt es vom „Planet der Ozeane“ und ist die einzige Möglichkeit den Ozean und damit auch die ganze Welt zu retten. Dazu müssen Neri und ihre Freunde aber erst verhindern, dass das Synchronium UBRI in die Hände fällt, denn Dr. Hellegren hat bereits Pläne, wie er sich damit die ganze Welt unter seinen Nagel reißen kann. Kann Lena, seine einzige Tochter, ihn davon abhalten...?
Die letzte Staffel bringt gleich zwei neue Bedrohungen mit sich: PRAXIS, eine Organistation zur Erforschung von Außerirdischen, sowie eine ganze Truppe kampfbereiter Leute vom „Planeten der Ozeane“, die mit hochmodernen Waffen ausgestattetet sind und den Befehlen von Prinzessin Shersheba und Professor Malakat folgen. Diese zwei Ozeaner wollen sich die gesamte Erde Untertan machen.
[Bearbeiten] Besetzung
Rolle | Schauspieler | Synchronsprecher | Staffeln |
---|---|---|---|
Neri | Marzena Godecki | Laura Maire | 1, 2, 3, 4 |
Jason | David Hoflin | Robin Cresswell (St. 1+2) Johannes Raspe (St. 3+4) |
1, 2, 3, 4 |
Brett | Jeffrey Walker | Oliver Cresswell (St. 1+2) Manuel Straube (St. 3+4) |
1, 2, 3, 4 |
Diane Bates | Kerry Armstrong (St. 1+2) Liz Burch (St. 3+4) |
Christina Hoeltel | 1, 2, 3, 4 |
Dr. Winston Seth | Alex Pinder | David Kehoe (St. 1+2) | 1, 2, 3, 4 |
Mera | Lauren Hewett | 2, 3, 4 | |
Dr. Hellegren | Nicholas Bell | 1, 2, 3 |
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1998
- Nominiert für:
- AFI Award – „Best Childrens Television Drama“ für Folge 4.02
- AFI Award – „Best Childrens Television Drama“ für Folge 4.03
- Ausgezeichnet mit:
- BAFTA Children's Award – „Best International“
- Nominiert für:
[Bearbeiten] Ausstrahlung in Deutschland
Ocean Girl war in Deutschland erstmals Anfang 1996 im ZDF zu sehen. In den Folgejahren wurde die Serie mehrmals im ZDF und im KI.KA ausgestrahlt, letztmals Ende 2002. Da das ZDF jedoch nicht mehr im Besitz der Ausstrahlungsrechte ist, war die Serie seither nicht mehr im deutschen Fernsehen zu sehen.
[Bearbeiten] DVD
Die erste Staffel der Serie erschien am 7. November 2005 in Australien auf DVD, die zweite Staffel folgte im März 2007. Eine Veröffentlichung weiterer Staffeln bzw. einer deutschen Version gibt es derzeit nicht.
[Bearbeiten] Spin-off
Unter dem Titel Ocean Girl – Prinzessin der Meere entstand in den Jahren 2000 und 2001 eine insgesamt 26-teilige Zeichentrickserie, die inhaltlich jedoch nur wenig Gemeinsamkeiten mit der ursprünglichen Serie aufweist. In Deutschland lief Ocean Girl – Prinzessin der Meere seither mehrere Male auf Super RTL.
[Bearbeiten] Logo
Das oben gezeigte Logo der Serie wurde von Phil Cordingly entworfen. Für die Ausstrahlung in Großbritannien wurde eigens ein Logo von Phil Watts gestaltet: