Oedemera femoralis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oedemera femoralis | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Oedemera femoralis | ||||||||||||||
Olivier, 1803 |
Oedemera femoralis ist ein Käfer aus der Familie der Scheinbockkäfer (Oedemeridae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Merkmale
Die Käfer werden mit 13 bis 18 Millimeter sehr groß. Ihr langgestreckter Körper sehr weichhäutig und braun. Die Männchen haben keulenförmige Hinterschenken und gebogene Hinterschienen.[1]
[Bearbeiten] Synonyme
- Oncomera femorata (Scopoli, 1763)[2]
[Bearbeiten] Unterarten
- Oedemera femoralis femoralis Olivier, 1803[3]
- Oedemera femoralis purpureocoerulea Ganglbauer, 1882[4]
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Käfer leben an Waldrändern und im Gebüsch. Sie sind sehr selten.
[Bearbeiten] Referenzen
- ↑ H. Freude, K. W. Harde, G. A. Lohse: Die Käfer Mitteleuropas, Bd. 8. Goecke und Evers, Krefeld 1969, ISBN 3-827-40682-X
- ↑ Fauna Europaea Web Service (2005) Fauna Europaea version 1.2 (07.03.2005), online: http://www.faunaeur.org/full_results.php?id=124372 (Zugriff am 08.12.2006)
- ↑ Fauna Europaea Web Service (2005) Fauna Europaea version 1.2 (07.03.2005), online: http://www.faunaeur.org/full_results.php?id=124373 (Zugriff am 08.12.2006)
- ↑ Fauna Europaea Web Service (2005) Fauna Europaea version 1.2 (07.03.2005), online: http://www.faunaeur.org/full_results.php?id=124376 (Zugriff am 08.12.2006)