Olitäten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Olitäten bezeichnet man alle Arten von Ölen, Essenzen, Kräuterlikören und Duftwässern, welche in den Waldgegenden des Thüringer Schiefergebirges als Arzneimittel und Parfümerien fabriziert und von herumziehenden Olitätenhändlern, den so genannten Buckelapothekern, europaweit vertrieben wurden.
In Schmiedefeld (Lichtetal) wurde im Haus des letzten Thüringer Olitätenherstellers und -händlers Oswald Unger das Kräuter- und Olitätenmuseum "Beim Giftmischer" eingerichtet.