Olympische Sommerspiele 2008/Fußball
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei den XXIX. Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking werden zwei Wettbewerbe im Fußball ausgetragen. Beim Turnier der Männer werden 16 Mannschaften, mit einem Kader von je 18 Spielern antreten. Insgesamt werden also 288 Spieler zugelassen.
Beim Turnier der Frauen werden 12 Mannschaften, mit einem Kader von je 18 Spielern antreten. Insgesamt werden also 216 Spieler zugelassen.
Bei der Männern dürften lediglich die U-23 Mannschaften antreten, während das Turnier der Frauen ohne Altersbeschränkung stattfindet. Gastgeber China ist bereits für beide Turniere qualifiziert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Männer
[Bearbeiten] Qualifikation
Neben der Volksrepublik China, die als Gastgeber automatisch qualifiziert sind, werden die 15 weiteren Plätze wie folgt vergeben:
Als europäische Qualifikation für das olympische Turnier wird die U-21-Fußball-Europameisterschaft 2007, welche vom 11. bis zum 24. Juni in den Niederlanden ausgetragen wird, dienen. Die vier Halbfinalisten qualifizieren sich automatisch als Vertreter der UEFA für die Endrunde, sollte sich jedoch England das Halbfinale erreichen kommt es zu einem Spiel um den Fünften Platz zwischen den beiden drittplatzierten der Gruppenphase. Grund dafür ist, dass die englische Mannschaft nicht für die olympischen Spiele spielberechtigt ist.[1]
In Asien wird es zu einer dreistufigen Qualifikation kommen, die 20 von der AFC als schwächste eingestuften Mannschaften werden zunächst in Hin- und Rückspielen die 10 Sieger ermitteln. Diese treffen in der ersten Gruppenphase auf die 14 bereits qualifizierten Mannschaften zusammen. Die zwei am besten platzierten Mannschaften jeder der 6 Gruppen spielen danach in der letzten Gruppenphase in drei Gruppen zu je vier Mannschaften gegeneinander. Die drei Gruppensieger qualifizieren sich für die Endrunde in China. [2]
Afrika hat bei der Endrunde drei Startplätze, zunächst wurden in zwei KO-Phasen die 12 besten Mannschaften des Kontinents ermittelt - diese werden dann in 3 Gruppen mit je vier Mannschaften eingeteilt. Die Sieger der drei Gruppen sind automatisch für die Endrunde qualifiziert. [3]
Nord- und Mittelamerika wird bei der Endrunde zwei Teilnehmer stellen, diese werden durch eine Qualifikationsrunde ermittelt.
Der südamerikanische Fußballverband CONMEBOL ermittelte seine Teilnehmer bei der U-20-Südamerikameisterschaft in Paraguay, hierbei konnten sich Titelverteidiger Argentinien und Brasilien qualifizieren. [4]
Ozeanien wird sein Qualifikationsturnier im März 2008 abhalten, hierbei wird sich der Sieger der Qualifikation qualifizieren.
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ||
2 | ||
3 |
[Bearbeiten] Vorrunde
[Bearbeiten] Gruppe A
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | |||
4 |
Spiel | Datum | Stadion | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) |
[Bearbeiten] Gruppe B
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | |||
4 |
Spiel | Datum | Stadion | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) |
[Bearbeiten] Gruppe C
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | |||
4 |
Spiel | Datum | Stadion | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) |
[Bearbeiten] Gruppe D
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | |||
4 |
Spiel | Datum | Stadion | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) |
[Bearbeiten] Finalrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
Spiel um Platz drei | ||||||||||
[Bearbeiten] Frauen
Neben der Volksrepublik China, die als Gastgeber automatisch qualifiziert sind, werden die elf weiteren Plätze wie folgt vergeben:
In Europa werden sich die drei besten europäischen Mannschaften bei der Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2007 für die Endrunde qualifizieren.
Asien hat zwei direkte Plätze, diese werden durch ein Qualifikationsturnier zwischen Februar und August 2007 bestimmt. [5]
Nord- und Mittelamerika wird zwei Vertreter nach Peking entsenden, über die Art der Qualifikation ist bisher nichts bekannt.
Afrika werden 1.5 Plätze zugestanden. Der Gewinner der Qualifkation ist automatisch qualifziert, während der zweite Play-Off Spiele gegen den Südamerika-zweiten Brasilien bestreiten muss.[3]
Argentinien ist als Südamerikameister 2006 bereist für die Endrude qualifiziert. Brasilien spielt im Play-Off. [6]
Weiterhin hat Ozeanien einen Startplatz.
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ||
2 | ||
3 |
[Bearbeiten] Vorrunde
[Bearbeiten] Gruppe E
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | |||
4 |
Spiel | Datum | Stadion | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) |
[Bearbeiten] Gruppe F
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | |||
4 |
Spiel | Datum | Stadion | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) |
[Bearbeiten] Gruppe G
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | |||
2 | |||
3 | |||
4 |
Spiel | Datum | Stadion | Begegnung | Ergebnis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) | |||||
- | -:- (-:-) |
[Bearbeiten] Finalrunde
Viertelfinale | Halbfinale | Finale | ||||||||
Spiel um Platz drei | ||||||||||
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ uefa.com: Finalisten träumen von Olympia
- ↑ the-afc.com:Tough Tough draw for Iran and Saudi, while Japan have it easy: Asian Qualifiers for 2008 Beijing Olympics
- ↑ a b cafonline.com: OLYMPIC FOOTBALL TOURNAMENTS BEIJING 2008
- ↑ fifa.com: Argentinien will Titel verteidigen, Brasilien nimmt den Kampf auf
- ↑ the afc.com: Asian women’s Qualifying draw for 2008 Beijing Olympics
- ↑ CONMEBOL.com: Women's South American: triple qualification
Badminton | Baseball | Basketball | Bogenschießen | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Handball | Judo | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Rhythmische Sportgymnastik | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Softball | Taekwondo | Tennis | Tischtennis | Trampolinturnen | Triathlon | Turnen | Volleyball | Wasserball | Wasserspringen
Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008