Online-Tourismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Online-Tourismus versteht man heute in der Tourismuswissenschaft alle über eine webbasierte Technologie von einem Endverbraucher selbstständig gebuchten touristischen Primärleistungen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um private oder geschäftliche Endverbraucher handelt.
Als touristische Primärleistungen werden dabei alle von (touristischen) Leistungsträgern bereitgestellten Leistungen verstanden, die zur Generierung und Ausgestaltung einer Reise (z.B. Transport + Übernachtung) benötigt werden. Als touristische Sekundärleistungen werden vor allem Zusatzleistungen (z.B. Reiseversicherungen, Eintrittskarten etc.) verstanden.
Der Online-Tourismus hat in den letzten Jahren sowohl im Privat- als auch im Geschäftsbereich stark an Bedeutung zugenommen, und war 2005 nach den aktuellen Messungen für fast ein Viertel aller touristischen Umsätze in Deutschland verantwortlich.