Opaion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Opaion (griechisch für „Rauchloch“) ist eine runde Öffnung am höchsten Punkt einer Kuppel. Besonders seit der Renaissance wird das Opaion meist durch eine Laterne überdacht, die zwar weniger und diffuseres Licht in den Innenraum fallen lässt, ihn aber vor Witterungseinflüssen schützt. Diese Lichtöffnung wird auch Auge genannt.