OpenSER
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
OpenSER | |
---|---|
Entwickler: | OpenSER.org |
Aktuelle Version: | 1.1.1 |
Betriebssystem: | Linux und andere Unix-Varianten |
Kategorie: | VoIP |
Lizenz: | GPL |
Website: | www.openser.org |
OpenSER ist eine anpassungsfähige, auf dem SIP-Protokoll basierende Serveranwendung (RFC3261), die bei der VoIP-Telefonie die Rolle einer Vermittlungsstelle einnimmt. OpenSER ist ein Open Source GPL Projekt, dessen Ziel es ist, einen robusten und skalierbaren SIP-Server zu entwickeln. OpenSER läuft im Voice-over-IP-Umfeld als SIP-Proxy, Registrar, aber auch als Location- und Application-Server oder als Gateway zu SMS und Jabber-Diensten.
Das OpenSER-Projekt wurde am 14. Juni 2005 von den beiden SER Core-Entwicklern Bogdan-Andrei Iancu und Daniel-Constantin Mierla zusammen mit der SER-Förderin Elena-Ramona Modroiu ins Leben gerufen. OpenSER ist komplett in der Programmiersprache C geschrieben und läuft auf Unix- und Linux-Systemen. Funktionalität lässt sich bei OpenSER über Module einbinden.
[Bearbeiten] Versionen
Aktuell ist die Version 1.1.1 verfügbar [1]
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- OpenSER Home Page
- OpenSER Development Project (auf SourceForge.net)
- OpenSER Web Forum
- VoIP-Info.org Seite