OpenUSS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
OpenUSS ist eine Lernplattform, die an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entwickelt wurde. Sie steht unter der GNU General Public License, einer weitverbreiteten Open-Source-Lizenz.
Das System hebt sich von anderen Open-Source-basierten E-Learning-Systemen durch die konsequente Nutzung von Java-Technologien ab. Auf diese Weise können die Vorteile einer modernen Programmiersprache genutzt werden, die sich insbesondere im Rahmen der evolutionären Weiterentwicklung und Wartung positiv bemerkbar machen. Darüber hinaus gestattet die Nutzung von Enterprise Java Beans (EJB) als Komponententechnologie die beliebige Verteilung und Skalierung des Systems. Infolgedessen eigenet sich das System auch zur Bearbeitung hoher Lasten. Der vollständige Quelltext des Systems, das mittlerweile in mehreren Sprachen verfügbar ist, befindet sich unter SourceForge.
Darüber hinaus beteiligt sich das OpenUSS-Projekt am Open-Source-Mediatoren CampusSource.
[Bearbeiten] Kritik
In der Vergangenheit hatte Webpräsentation von OpenUSS auf Grund der intensiven Nutzung durch mehrere Universitäten und Fachhochschulen mit einer schlechten Anwendungsperformance und vielen Ausfällen zu kämpfen, was jedoch sukzessive behoben wurde.