Orpheusgrasmücke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Orpheusgrasmücke | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Sylvia hortensis | ||||||||||
(Gmelin, 1789) |
Die Orpheusgrasmücke (Sylvia hortensis) ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken (Sylvia) und der Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae). Die Orpheusgrasmücke ist neben der Sperbergrasmücke eine der größten einheimischen Art ihrer Gattung.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Orpheusgrasmücke wird etwa 16 cm lang und wiegt bis 28 Gramm. Die Oberseite ist dunkel, der Oberkopf ist schwarz, die Augen sind gelb und die Unterseite ist hell gefärbt. Das Weibchen ist ein bisschen matter gefärbt. Die Orpheusgrasmücke ist einer der besten Singvögel in Europa.
[Bearbeiten] Lebensraum
Bei uns ist der Langstreckenzieher von April bis August zu beobachten. Sein Winterquartier hat er südlich der Sahara in Afrika. Abreisezeit und Zugrichtung sind ihm angeboren. Die Orpheusgrasmücke lebt in buschreichen, offenen Landschaften, Tagebaurandgebieten, Waldrändern, Gärten und Parks.
[Bearbeiten] Ernährung
Die Orpheusgrasmücke ernährt sich von Spinnen, Weichtieren, Beeren, Insekten und deren Larven.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Die Geschlechtsreife tritt nach einem Jahr ein. Das aus Gräsern, Wurzeln, Haaren und Halmen erbaute napfförmige Nest ist meistens kurz über dem Boden gut im Gebüsch versteckt. Das Weibchen legt 4 bis 5 Eier. Die Eier werden in der Hauptbrutzeit Mai bis Juli, 12 bis 14 Tage lang von beiden Partnern gewärmt. Die nackten Jungvögel bleiben 13 bis 14 Tage im Nest.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Orpheusgrasmücke – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Sylvia hortensis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2006. Eingestellt von: BirdLife International, 2004. Version vom 12. Mai 2006