Oscar Lewis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oscar Lewis (* 25. Dezember 1914 in New York City als Oscar Lefkowitz; † 16. Dezember 1970) war ein US-amerikanischer Anthropologe. Er entwickelte das Konzept der Kultur der Armut.
[Bearbeiten] Werke
- Five Families; Mexican Case Studies In The Culture Of Poverty, 1959.
- Tepoztlán, Village In Mexico, 1960.
- The Children Of Sánchez, Autobiography Of A Mexican Family , 1961.
- La Vida; A Puerto Rican Family In The Culture Of Poverty--San Juan And New York, 1966.
- A Death In The Sánchez Family, 1969.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Oscar Lewis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eine kurze Biographie (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lewis, Oscar |
ALTERNATIVNAMEN | Lefkowitz, Oscar (eigentlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Anthropologe |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1914 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 16. Dezember 1970 |