Oskar Weihs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Oskar Weihs (* 19. April 1911 in Wien; † 7. Februar 1978 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SPÖ).
Nach dem Besuch eines humanistisches Gymnasiums in Wien-Hietzing studierte er an der Hochschule für Bodenkultur (Dipl.-Ing. 1933, Promotion 1935). Anschließend war er bei der "Wiener Molkerei" tätig. Ab 1938 war er Abteilungsleiter im Milch- und Fettwirtschaftsverband "Südmark".
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges trat Weihs der SPÖ bei und wurde deren erster Agrarsprecher. Er wurde Leiter der wirtschaftspolitischen und statistischen Abteilung der steirischen Kammer für Arbeiter und Angestellte. Ab 1949 war er Zensor der Nationalbank.
Von 1959 bis 1975 war er Abgeordneter zum Nationalrat. Von 1970 bis 1976 übte er das Amt des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft aus.
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weihs, Oskar |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (SPÖ) |
GEBURTSDATUM | 19. April 1911 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 7. Februar 1978 |
STERBEORT | Wien |