Ottifant
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Ottifant ist ein vom deutschen Komiker Otto Waalkes erdachter, im Comic-Stil gezeichneter Elefant.
Die ersten Ottifanten fanden sich in den 1970er Jahren auf den Schallplattencovern Otto Waalkes', da er seiner Zeichentrickserie im Fernsehen. Es existieren diverse Merchandising-Artikel.
Wie viele andere Comicfiguren erlebte auch der Ottifant im Laufe der Jahre äußere Veränderungen. In den Zeichentrickfilmen und Comicstrips der letzten Jahre ist er als Zweibeiner gezeichnet, "knuddeliger" und deutlich humanoider als in den ersten Jahrzehnten.
1993 entstand für den Fernsehsender RTL eine 13-teilige Zeichentrickserie, in der Otto Waalkes die Stimme von Baby Bruno sprach. 2001 folgte der Kinofilm Kommando Störtebeker.
Otto Waalkes hat dem Fußball-Regionalligisten BSV Kickers Emden 2005 das Recht zugestanden, mit den Ottifanten zu werben und sie für Merchandising-Artikel zu verwenden. Ende der 1980er Jahre war Otto Waalkes selbst Hauptsponsor des Vereins, die Spieler trugen seinerzeit ein Logo mit Ottifanten auf dem Trikot.