Otto Krümmel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Otto Krümmel (* 8. Juli 1851 in Exin bei Bromberg in der Provinz Posen im heutigen Polen; † 12. Oktober 1912 in Köln) war deutscher Geograph und Pionier der modernen Ozeanographie. Er war Professor in Kiel und Marburg.
In dem 1902 in Kiel gegründeten "Laboratorium für die internationale Meeresforschung", einem Vorläufer des Instituts für Meereskunde (IfM), leitete er die hydrographische Abteilung. Otto Krümmel entwickelte zahlreiche noch heute gebräuchliche Grundwerkzeuge der Meereskunde. Mit dem Polarforscher Fridtjof Nansen stand er in regem Briefkontakt.
Siehe auch:
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Handbuch der Ozeanographie (2 Bände, 1907-1911)
[Bearbeiten] Weblinks
- Leibniz-Institut für Meereswissenschaften in Kiel
- Konsortium Deutsche Meeresforschung: Portal der Meeresforschung in Deutschland
- International Council for the Exploration of the Sea
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krümmel, Otto |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Ozeanograph |
GEBURTSDATUM | 8. Juli 1851 |
GEBURTSORT | Exin bei Bromberg |
STERBEDATUM | 12. Oktober 1912 |
STERBEORT | Köln |