Overlap-Save-Verfahren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Overlap-Save-Verfahren ist ein Verfahren zur Schnellen Faltung.
Ein Ausgangssignal, das aus der Faltung zweier endlicher Signale entsteht, kann allgemein in drei Teile unterteilt werden. Einschwingverhalten, stationäres Verhalten und Ausschwingverhalten. Bei der Overlap-Save Methode wird das Eingangssignal in Segmente zerlegt und jedes Segment, mittels der zyklischen Faltung mit einem Filter, einzeln gefalten. Danach werden die Teilfaltungen wieder zusammengesetzt, wobei der Ausschwingbereich jeder dieser Teilfaltungen jetzt die darauffolgende überlappt und dadurch stören würde. Daher wird dieser Ausschwingbereich, der zu einem falschen Ergebnis führt, am Ausgang einfach verworfen. Es stoßen also die einzelnen stationären Teile der einzelnen Faltungen jetzt direkt aneinander und liefern dadurch das richtige Ergebnis der Faltung.