OWC-Verlag für Außenwirtschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der OWC-Verlag für Außenwirtschaft GmbH ist ein deutscher Außenwirtschaftsverlag. Sitz der Gesellschaft ist Münster. Der Verlag unterhält außerdem zwei Niederlassungen in Düsseldorf und Berlin, sowie eine Repräsentanz in der chinesischen Hauptstadt Peking.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der OWC-Verlag wurde 1955 in Hamburg gegründet. Mit den "Informationen über den innerdeutschen Handel und West-Ost-Handel" begann die Kooperation mit Wirtschaftsverbänden die sich um den Handel mit den sozialistischen Ländern bzw. zwischen der BRD und den RGW-Staaten bemühten. Später erhielt das Magazin den Namen "ost-west-commerz"; 1993 erfolgte die abermalige Umbenennung in "Ost-West-Contact". Nach anfänglichen China-Beilagen, erschien 1997 erstmals "ChinaContact". Der Fokus liegt somit nach wie vor auf Ost- und Mitteleuropa sowie dem Asienraum, insbesondere der VR China.
Seit 2006 besteht mit der IfAD GmbH ein Joint-Venture zwischen der Vogel Business Medien GmbH & Co. KG, Würzburg und dem OWC-Verlag, an dem beide Gesellschafter zu jeweils 50% beteiligt sind.
[Bearbeiten] Zeittafel
- 1955: Gründung der Zeitschrift "Information über den innerdeutschen Handel"
- 1958: Umbenennung in "Information über den innerdeutschen Handel und Ost-West-Handel"
- 1967: Umbenennung in "Informationen über den west-ost-handel" (Offizielles Organ der Handelsvereine BRD-DDR und DDR-BRD)
- 1973: Umbenennung in "ost-west-commerz"
- 1993: zuletzt umbenannt in "OST-WEST-CONTACT"
- 1998: das neue Heft "ChinaContact" erscheint im März als eigenständige Ausgabe
- 1998: Start der Internetseite
- 2002: die erste CD-ROM-Produktion "Investitions- und Standortführer China" erscheint
- 2004: Erstausgabe der Zeitschrift "GermanyContact" als Beilage in chinesischen Wirtschaftszeitungen
[Bearbeiten] Publikationen
Die beiden Hauptprodukte des Verlags sind folgende Wirtschaftstitel:
- Ost-West-Contact, Das Wirtschaftsmagazin für Ost-West-Kooperation
- ChinaContact, Das Wirtschaftsmagazin für Ihren Geschäftserfolg in China
außerdem erscheinen in unregelmäßiger Folge u.a.:
- Investitions- und Standortführer Russland (CD-ROM)
- Investitions- und Standortführer China (CD-ROM)
- Russland Aktuell, Wirtschaftsinformationsdienst für die Russische Föderation
- Länderspecials der beiden oben genannten Magazine
- Directories (Adressverzeichnisse)
[Bearbeiten] Weblinks
Webpräsenzen des Verlags: