Oxybuprocain
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steckbrief | |
---|---|
Name (INN) | Oxybuprocain |
Wirkungsgruppe | Endopolygalacturonase inhibitor |
Handelsnamen | Mebucain, Orofar |
Klassifikation | |
ATC-Code | D04AB03 |
CAS-Nummer | 99-043-4 |
Rezeptpflicht: |
Fachinformation (Oxybuprocain) | |
Chemische Eigenschaften | |
Oxybuprocaine.svg IUPAC-Name: 2-diethylaminoethyl 4-amino-3-butoxy-benzoate |
|
Summenformel | C17H29ClN2O3 |
Molmasse | 344,877 g/mol |
Oxybuprocain ist ein lokal wirksames Anästhetikum, das vor allem in der Augenheilkunde (Ophtalmologie) und in der HNO-Medizin (Otolaryngologie) eingesetzt wird.
Es findet auch als Medikament Anwendung gegen lokale Entzündungen im Hals- und Rachenbereich, oft in Kombination mit Tyrothricin. Pharmazeutische Handelsnamen sind u.a. Mebucain und Orofar.