Palmenroller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Palmenroller | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()
Fleckenmusang (Paradoxurus hermaphroditus)
|
||||||||||
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Paradoxurinae | ||||||||||
Gray, 1864 |
Die Palmenroller (Paradoxurinae) sind eine Unterfamilie der Schleichkatzen, die ausschließlich in den tropischen Breiten Asiens verbreitet ist. (Der afrikanische Pardelroller wird heute nicht mehr zu dieser Gruppe gerechnet.)
In der Gestalt ähneln sie den Zibetkatzen, sind aber plumper. Sie sind etwa so groß wie eine Hauskatze. Keine Art ist wirklich allgemein bekannt. Die Musangs und Larvenroller sind besonders typische Beispiele für Palmenroller, während der Binturong oder "Marderbär" eine sehr abweichende Schleichkatze ist.
Folgende Gattungen werden zu den Palmenrollern gerechnet:
- Musangs (Paradoxurus), 4 Arten
- Larvenroller (Paguma larvata)
- Sulawesi-Roller (Macrogalidia musschenbroekii)
- Streifenroller (Arctogalidia trivirgata)
- Binturong (Arctictis binturong)