Pantoprazol
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pantoprazol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer, der in der Medizin zur Behandlung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren sowie bei Refluxösophagitis eingesetzt wird. Es zeigt kaum Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und ist dadurch gut verträglich. In Deutschland ist Pantoprazol als Medikament des Unternehmens Altana mit dem Markennamen Pantozol® oder des Unternehmens Schwarz Pharma mit dem Medikamentennamen Rifun® zugelassen. In anderen Ländern ist Pantoprazol auch unter den Markennamen Protonix® (USA) oder Pantoloc® (beispielsweise Österreich, Schweden, Kanada) registriert.
[Bearbeiten] Wirkungsmechanismus
Pantoprazol wirkt als ein Hemmstoff der H+/K+-ATPase. Dadurch kommt es zu einer Verminderung der Salzsäureproduktion im Magen und der pH-Wert des Magensafts steigt an. Dies führt zu einer Abmilderung der Aggressivität des Magensafts und somit zu einer beschleunigten Heilung von Magenwandverletzungen (wie beispielsweise Schleimhauterosionen oder Ulcera).
[Bearbeiten] Anwendungsgebiete
- peptische Magen- und Duodenalulcera
- Refluxösophagitis
- Eradikation von Helicobacter pylori
- Zollinger-Ellison-Syndrom
[Bearbeiten] Tiermedizin
Bei Lebensmittel liefernden Tieren ist die Anwendung nicht erlaubt, da es in keinem Anhang zur Verordnung 2377/90 (EWG) aufgeführt ist.
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |