Panzer- und Schwielenwelse
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Panzer- und Schwielenwelse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Callichthyidae | ||||||||||||
Panzer- und Schwielenwelse (Callichthyidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Siluriformes. Die Mitglieder dieser artenreichen Familie, leben in ganz Südamerika und sind vor allem als Süßwasserzierfische von Bedeutung. Während Schwielenwelse überwiegend als Einzelgänger leben und 7 bis 35 cm groß werden, handelt es sich bei den Panzerwelsen meist um Schwarmfische, von denen die meisten Arten lediglich 2 bis 8 cm groß werden.
Als Aquarienfische sind die friedfertigen und meist anspruchslosen Tiere gut geeignet und wegen ihres interessanten Aussehens und Verhaltens beliebt. Wie fast alle Welsarten haben auch die Panzer- und Schwielenwelse um ihre Mäuler Barteln, die ein wesentliches Sinnesorgan der Tiere darstellen.
Wie alle Welsarten haben auch Panzerwelse die Fähigkeit, selbst in absoluter Dunkelheit Futter aufzuspüren. Die Gabe von Futtertabletten sollte also bei größeren Gemeinschaftsbecken, in denen sich tagsüber auch andere Zierfische wie Salmler den Futtertabletten annehmen, auf die Dunkelstunden verlegt werden. Die Zugabe von speziellem Welsfutter ist unerlässlich, da Panzerwelse nur geringe Mengen an Mulm und abgestorbenen Pflanzen aufnehmen.
[Bearbeiten] Systematik
Es werden 2 Unterfamilien mit insgesamt 9 Gattungen unterschieden.
- Schwielenwelse (Callichthyinae)
- Callichthys
- Dianema
- Hoplosternum
- Lephtoplosternum
- Megalechis
- Panzerwelse (Corydoradinae)
Siehe auch: Süßwasserzierfische
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Panzer- und Schwielenwelse – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |