Parksosaurus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Parksosaurus gehört zur Gruppe der Dinosaurier. Er war ein kleiner, flinker Pflanzenfresser und gehörte zur Gruppe der Hypsilophodontidae.
Im warmen, subtropischen Klima der Kreidezeit lebte Parksosaurus mir viel größeren Artgenossen, wie z. B. den pflanzenfressenden Hardrosaurier Lambeosaurus und dem Raubsaurier Albertosaurus, zusammen. Parksosaurus war etwa so groß wie ein kleines Auto und hätte einem erwachsenen Menschen bis zur Taille gereicht. Er konnte sich unter den Riesen, die sein Revier teilten, behaupten, weil er so flink und gelenkig war.
Nur ein unvollständiger Schädel wurde von Parksosaurus gefunden. Die linke Schädelseite steckte im Sand und war dadurch ziemlich gut erhalten. Unglücklicherweise war die rechte Seite der Witterung ausgesetzt und daher zerbrochen.
Wie bei allen Hypsilophodontiden war seine Verteidigungsstrategie auf das Davonlaufen ausgerichtet. Er konnte wahrscheinlich blitzschnell starten und sich so seiner Haut erwehren.
[Bearbeiten] Steckbrief
- Name: wurde nach William Parks benannt
- Größe: 2,5 m lang und 1 m hoch sowie 70 kg schwer
- Ordnung: Vogelbecken-Dinosaurier (Ornithischier)
- Nahrung: Pflanzen
- Lebte: von 71 Mio. - 65 Mio. Jahren in Alberta (Kanada)
- Entdecker / Jahr: C. H. Sternberg, 1937