Pate (Insel)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pate ist eine Insel des Lamu-Archipels an der Küste Kenias. Es ist die Insel, die dem Festland von Somalia am nächsten liegt. Bei Flut wird Pate nahe dem Ort Siyu durch einen Priel in 2 Hälften geteilt, der bei Ebbe trocken fällt.
Pate war einer ersten Orte, die etwa seit dem 7. Jahrhundert n. Chr. von arabischen Händlern besucht wurden. Es gibt keine gesicherten Hinweise darauf, dass hier bereits einer der im Periplus des eriträischen Meeres genannten Küstenorte Azanias war.
Auf der Insel entwickelten sich drei wichtige Städte der Suahelikultur Ostafrikas, nämlich Pate, Siyu und Faza. Sie stritten zeitweise mit Lamu um die Vorherrschaft im Archipel und an der nördlichen Suaheliküste. Im 19. Jahrhundert ging die Bedeutung der Orte zurück und sie verfielen.
Die Insel war seit der Verdrängung der Portugiesen aus Mombasa unter der nominellen oder tatsächlichen Oberhoheit der Sultane von Oman. Im 19. Jahrhundert ging diese Zugehörigkeit dann auf den Sultan von Sansibar über, der sie aber erst in mehreren Kriegszügen vor allem gegen Siyu durchsetzen musste.
Im Jahre 2004 ist Faza der größte Ort auf der Insel Pate. Hier befinden sich der Polizeiposten, Läden, Schulen, eine kleines Krankenhaus und auch ein Gasthaus. Das einzige Fahrzeug auf der Insel war der Krankenwagen.
Koordinaten: 2° 6' S, 41° 3' O