Patscherkofelbahn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Patscherkofelbahn ist eine Großkabinenbahn, die von Igls bei Innsbruck in Tirol auf den Patscherkofel führt.
Die am 14. April 1928 in Betrieb genommene Bahn ist 3737 Meter lang. Die Talstation liegt auf 902 Meter Seehöhe. Zwischen der Station Heiligwasser auf 1240 Meter und der Bergstation auf 1952 Meter erreicht sie ihre maximale Steigung von 54%.
In den beiden Kabinen, deren Höchstgeschwindigkeit 7 m/s beträgt, finden je 46 Personen Platz.
Eine Besonderheit der Patscherkofelbahn ist die Überquerung einer 110kV-Bahnstromleitung der ÖBB. Diese wurde im Bereich der Kreuzung mit der Bahn auf Bodenhöhe verlegt.