Paul Sabatier (Historiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul Sabatier (* 3. August 1858 in Saint-Michel-de-Chabrillanoux (Département Ardèche) als Sohn eines protestantischen Pastors; † 4. März 1928 in Straßburg) war ein französischer Theologe und Historiker.
Er war ein Schüler von Ernest Renan, der ihn dazu bewegte, sich wissenschaftlich auf Franz von Assisi zu konzentrieren. Infolge dieser Anregung forschte und schrieb Sabatier vor allem über die Geschichte des Mittelalters und eben besonders zu Franz von Assisi und der von ihm ausgehenden franziskanischen Bewegung. Dabei trafen sich seine Interessen mit denen des Historikers Walter Goetz, mit dem er im jahrzehntelangen Briefwechsel stand. Sabatiers Vie de S. Francois D'Assise gilt vielen als die einflussreichste Franziskus-Biografie der Neuzeit (deutsche Ausgaben unter dem Titel Leben des heiligen Franz von Assisi).
[Bearbeiten] Literatur
- Helmut GOETZ, Il carteggio Paul Sabatier e Walter Goetz (1900-1913), in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken (QFIAB) 58, 1978, S. 566-614.
[Bearbeiten] Weblinks
- Biographie von Paul Sabatier im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon
- Literatur von und über Paul Sabatier (Historiker) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sabatier, Paul |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Theologe und Historiker |
GEBURTSDATUM | 3. August 1858 |
GEBURTSORT | Saint-Michel-de-Chabrillanoux |
STERBEDATUM | 4. März 1928 |
STERBEORT | Straßburg |