Paul von Natalis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Paul von Natalis (* 8. März 1720 in Pillau, Landkreis Fischhausen, Ostpreußen; † 4. April 1789 in Crossen an der Oder, Brandenburg), königlich preußischer Generalmajor und Kommandant von Breslau.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Familie
Natalis war der Sohn des Hugenotten Jean de Natalis und der Susanne de la Fargue.
Er heiratete als Major um 1750 Charlotte Maria Rahel von Collas (* 24. Dezember 1723 in Königsberg, Ostpreußen; † 13. Dezember 1794 in Crossen an der Oder), die einzige Tochter des Gelehrten und Baumeisters John von Collas und der Christina Charlotte Pelet (Haus Weißenstein-Glaubitten) und Schwester des königlich preußischen Majors Johann Jakob von Collas (1721–1792).
[Bearbeiten] Militärischer Werdegang
- 1782: Kommandant von Breslau
- 1788: Abschied mit Pension als königlich preußischer Generalmajor
[Bearbeiten] Orden und Ehrenzeichen
[Bearbeiten] Quelle
- Familienarchiv der Familie von Collas im Eigentum der Familie
- Sigismund von Dobschütz: "Die Hugenotten-Familie von Collas - Eine Stammliste über mehr als 600 Jahre und 20 Generationen von 1390 bis heute", GENEALOGIE, Heft 3-4/1998 und Heft 5-6/1999, Verlag Degener & Co, Neustadt (Aisch), 1999, ISSN 0016-6383.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Natalis, Paul von |
KURZBESCHREIBUNG | preußischer Generalmajor |
GEBURTSDATUM | 8. März 1720 |
GEBURTSORT | Pillau, Landkreis Fischhausen, Ostpreußen |
STERBEDATUM | 4. April 1789 |
STERBEORT | Crossen an der Oder, Brandenburg |