PCtipp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der PCtipp ist die meist verkaufte und meist gelesene Schweizer PC-Zeitschrift. Als PCtip erschien sie erstmals 1994 als IT-Beilage der Zürcher Tageszeitung Tages-Anzeiger in Kooperation mit dem IT-Fachverlag IDG - zunächst einmal pro Quartal, später 10 Mal pro Jahr. Die Beilage wurde grösser, machte sich 1997 selbstständig und wird seitdem vom IT-Fachverlag IDG alleine herausgegeben. Inzwischen erscheint der PCtipp 13 Mal pro Jahr, hat eine WEMF-beglaubigte verkaufte Auflage von 72.073 Exemplaren und wird von 319.000 Personen in der Deutschschweiz gelesen (Stand 2006).
Nach wie vor verzichtet der PCtipp bewusst auf das sonst übliche Hochglanzpapier der Computermagazine; die Monatszeitschrift wird auf gewöhnlichem Zeitungspapier etwa im DIN-A4-Format gedruckt. Die Beiträge sind praxisorientiert, als Zielpublikum wird der etwas anspruchsvollere "Otto-Normal-Benutzer" angesprochen.
Im Mittelpunkt der Beiträge stehen Tipps für Microsoft Windows, Microsoft Office und weitere Windows-Software; aber auch Apple Macintosh und Linux werden berücksichtigt. Daneben gibt es Tipps und Tricks rund um Internet, E-Mail und Digitalfotografie. Zahlreiche Produkte-Neuvorstellungen, Produkte-Tests und Kaufhilfen runden das Heft ab.
Neben der Praxisnähe und dem attraktiven Verkaufspreis ist der Leser-Service dieser Zeitschrift besonders erwähnenswert. Sämtliche im Heft vorgestellte Gratis-Software ist auf der Webseite www.pctipp.ch als Download verfügbar. Alle Artikel der Zeitschrift können ca. vier Wochen nach dem Erscheinen der gedruckten Auflage als PDF von der Webseite heruntergeladen werden.
Siehe auch: Liste Schweizer Zeitungen