New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Pe-sa/Archiv - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Pe-sa/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Benutzer Diskussion:Pe-sa/Archiv#Abschnittsüberschrift]])

Inhaltsverzeichnis

Pfändungsverfügung

Hallo Pe-sa, danke für Dein Posting auf meiner Dis. Da mir nicht klar ist, ob Du die Gepflogenheit immer da zu Antworten, wo die Diskussion begonnen hat, kennst, antworte ich zunächst hier bei Dir. Ein weiterer Tipp: setze immer den Begriff um den es geht in eckige Klammern, so wie ich es hier oben gemacht habe. Dann kann man mit einem einfachen Doppelklick sofort auf den Artikel zugreifen. Außerdem freue ich mich wirklich sehr, dass mit Dir jemand zu uns gestoßen ist, der dieses Spezialgebiet der Verwaltungsvollstreckung beherrscht. Also auch von mir ein herzliches Willkommen. Was Deine Frage nach dem Redirect angeht, so muss ich mir den Artikel nochmal in Ruhe zu Gemüte führen. Ich gebe Dir hierzu noch eine Antwort (wenn ich meine seinerzeitigen Überlegungen noch zusammenbekommen sollte.) Viele Grüsse --Pelz 18:55, 5. Jul 2006 (CEST)

Komisch, ich dachte ich hätte Dir am frühen Abend schon eine Antwort auf Deine Kernfrage gegeben. Jetzt ist sie weg. Naja, die Hitze. Leider ist zu dem Artikel Pfändungsverfügung die Dis-Seite nicht mehr vorhanden. Vermutlich wird es damals, ist ja schon über ein Jahr her, so gewesen sein, dass wir über die Einarbeitung von Pfändungsverfügung in Pfüb "gesprochen" haben. Ergebnis war dann wohl das Redirekt.
Zwei Möglichkeiten schlage ich Dir vor:
  • schau mal hier was benutzer:bubo bubo (ein sehr netter und hilfsbereiter Admin) zu dem Thema vorgeschlagen hat, oder (und)
  • ergänze den Abschnitt Pfändungsverfügung im Artikel über den Pfüb entsprechend.
Gruss --Pelz 21:58, 5. Jul 2006 (CEST)


Mir ist die Variante von bubo sympathisch. Den Artikel Pfändungs- und Einziehungsverfügung werde ich mal abfassen und hoffe äugleinzwinkernd auf deine Hilfe bei Formatierungen etc. Werde mich aber bemühen, vorher zu fragen, damit auf dem Server nicht gleich 1.000 Versionen zu diesem Artikel gespeichert werden. Gruß -Pe-sa 13:07, 6. Jul 2006 (CEST)

Schöner Artikel. Danke und Gruß --Bubo 23:10, 20. Jul 2006 (CEST)

Eduard Kremer

Hallo Pe-sa,
über den ersten NRW-Justizminister gibt es noch keinen Artikel. Hier und auch sonst im Netz ist kaum etwas in Erfahrung zu bringen. Kremer war wohl mal Landgerichtspräsident. Hast Du evtl. Zugang zu Quellen, aus denen man ein paar Grunddaten (Geburts- und ggf. Todesdatum/-ort usw.) schöpfen könnte? Gruß --Bubo 21:40, 16. Nov. 2006 (CET)

Hallo Bubo,
ich hab es heute mal versucht, aber leider erfolglos. Damals war das wohl mit der Informationsverbreitung nicht sonderlich hipp, daher gibt auch unsere Bibliothek nichts her. Schade, ich hätte dir gerne geholfen. Grüße --Pe-sa 13:26, 17. Nov. 2006 (CET)
Herzlichen Dank! Doch, Du hast mir schon geholfen. Jetzt weiß ich wenigstens, dass ich nicht nur zu dumm zum Suchen war. Gruß --Bubo 20:44, 17. Nov. 2006 (CET)

Kontopfändung

Das wäre doch noch eine schöne "Spielwiese" für Deinen fachlichen Sachverstand. GLG --Pelz 22:00, 24. Nov. 2006 (CET)

Stimmt. ;-) Habe auch schon beim groben durchlesen den ersten Fehler entdeckt "Voraussetzung für die Kontopfändung ist im Regelfall ein Vollstreckungstitel. Manche Behörden, insbesondere Finanzämter, haben jedoch die Möglichkeit, selbst Pfändungen vorzunehmen." Dieses "in der Regel" ist doch besonders hübsch ... mal so nebenbei ... selbst Finanzämter haben einen rechtskräftigen Titel ... eben nur nicht vom Gericht ausgestellt, sondern es ist schlicht und ergreifend den Steuerbescheid ... aber wem erzähl ich das. Ich lach mich hier schon schlapp. Danke dir für den Hinweis ... ich werde das mal überarbeiten. LG --Pe-sa 11:30, 28. Nov. 2006 (CET)
Es waren dann auf den zweiten Blick diverse rechtliche Fehler enthalten ... wozu hat der Mensch eine Mittagspause? Schaust du mal wegen dem Feinschliff drüber? Danke! Vielleicht fällt dir auch noch was auf, was ich übersehen habe. GVLG --Pe-sa 13:43, 28. Nov. 2006 (CET)
Find ich alles prima. Man könte evtl. noch die "ruhende" Verfügug erläutern. Wenn ich mich recht erinnere, lebt die doch automatisch wieder auf, wenn eine weitere Pfändung eingeht, oder? Das die Drittschuldnererklärung noch rot ist, wirst Du bestimmt bald ändern. Vielleicht ein redirect auf Drittschuldner? Gefreut hat mich, dass es den guten alten "Stöber" offenbar immer noch gibt. Das Ding war immer sehr praktisch ausgerichtet, wie ich fand. 1000GVLG --Pelz 18:17, 28. Nov. 2006 (CET)
Danke für dein Lob. Das mit der roten Drittschuldnererklärung habe ich schon gesehen, bin aber noch nicht dazu gekommen, mich um diese Sache zu kümmern. Stöber ist nach wie vor der Papst für die Forderungspfändung ... er ist eben unschlagbar. Was das Ruhen der Pfändung angeht, so kommt es darauf an (ein beliebter Satz bei Juristen). Ich kann das Ruhen zeitlich beschränken ("ruht bis zum ..."), ich kann es unbegrenzt machen oder ich nehme auf, dass die Pfändung wieder auflebt, so bald sich ein weiterer Gläubiger mit einer Pfändung hinten anstellt. So ist es zumindest im Verwaltungsrecht. Wie die Gerichte das in der Praxis beim PfüB handhaben, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Vielleicht weißt du das? Dann können wir das gerne aufnehmen. Ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, ob die Vollstreckungsgerichte einen PfüB überhaupt ruhend stellen. Eventuell käme § 843 ZPO in Frage - allerdings habe ich zzt. keinen ZPO-Kommentar zur Hand. Falls der nicht in Frage kommt, gibt es keine Rechtsgrundlage für das Ruhen des PfüB ... im Grunde brauche ich auch keine Rechtsgrundlage, wenn ich als Gläubiger auf ein Recht (vorübergehend) verzichte ... allerdings bringt das in der Praxis Probleme. In NRW weigern sich immer mehr Banken die Pfändung ruhen zu lassen und das Konto wieder freizugeben. GVGLG --Pe-sa 10:39, 30. Nov. 2006 (CET)

Amtswillkür

Da habe ich schon wieder was für Dich gefunden. LG --Pelz 21:21, 2. Dez. 2006 (CET)

Dieser Artikel ist nix für mich ... ich bin befangen in dieser Angelegenheit ... du verstehst ... GLG --Pe-sa 22:30, 5. Dez. 2006 (CET)


Freitag, 29. Dezember. Wikipediastammtisch Düsseldorf im Tigges

Nächstes Treffen
Fr,
29.12
2006
Altbier!
Altbier!

Hallo Pe-sa/Archiv,

Das nächste Treffen findet am Freitag, den 29. Dezember 2006 in Düsseldorf Bilk am 19 Uhr im "Tigges" statt. Die Kneipe befindet sich direkt am --Pelz 00:52, 15. Jan. 2007 (CET)S-Bahnhof Bilk und ist somit sowohl preislich zivil als auch gut erreichbar. Informationen zur Anfahrt mit ÖPNV und Auto auf der Projektseite Wikipedia:Düsseldorf

Es würde mich freuen, wenn Du auch dabei sein kannst. Trage Dich bitte ein, damit wir einen ausreichend großen Tisch reservieren können.

Auch wenn Du diesmal keine Zeit finden solltest oder doch lieber ein anderes Lokal vorschlagen möchtest, dann schau mal vorbei, hinterlasse einen Kommentar auf der Diskussionsseite und setze Dich unverbindlich unten in die Liste der Interessierten.
Dankeschön --jha 20:47, 13. Sep 2006 (CEST)


Welcome

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! --Kriddl 17:49, 2. Jul 2006 (CEST)

Danke für die Begrüßung Kriddl. Inzwischen bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass ich mich zunächst einmal an die Korrektur/Veränderung vorhandener Artikel begebe, wobei ich die Änderungen erstmal auf der Diskussionsseite des Artikels zur Diskussion stellen werde. Ich hoffe, dass sich dann auch irgendwer dazu äußert. --Pe-sa 19:18, 2. Jul 2006 (CEST)

Wahrscheinlich schon, wenn auch die Diskussionen zum Teil auch merkwürdig sind. Aber ich werde mal sehen, ob man sich über den Weg läuft. Würde mich selbstredend freuen --Kriddl 19:41, 2. Jul 2006 (CEST)

Zwangsgeld

Liebe Pe-sa, als ich den Ausdruck „Zwangsgeld“ verwundert las, konnte ich mir zunächst überhaupt nichts darunter vorstellen; auf eine sonderbare Art hat mich dieses Wort ans Mittelalter erinnert ;-) - jedenfalls ehrt mich dein Ansinnen, ich sollte etwas Österreichisches dazu beitragen. Ich fürchte nur, dass das Wesentliche dazu aus meiner Sicht schon unter dem Lemma Verwaltungsvollstreckungsgesetz (Österreich) steht. Bei uns gibt es keinen spezifischen Ausdruck für die Geldleistung, die eingetrieben wird. Für andere Bereiche, etwa im Zivil- oder Strafverfahrensrecht fühle ich mich nicht kompetent genug. Man soll seine Grenzen kennen und nicht darüber hinaus gehen, finde ich. Also sei mir bitte nicht böse, wenn ich mich am Lemma Zwangsgeld nicht beteiligen kann. Dennoch liebe Grüße --Waldo47 19:15, 31. Jan. 2007 (CET)

Geschätzte Kollegin Pe-sa (wenn ich dich so bezeichnen darf, ohne dich zu kränken), na selbstverständlich gibt es auch in Österreich Zwangsmittel in Form von eingetriebenem (wird bei uns "Eintreibung", nicht "Beitreibung" genannt) Geld. Das heißt halt bei uns nur nicht so. Es wäre doch auch zu schön ("Aurea prima sata est aetas..."), wenn man sowas bei uns gar nicht bräuchte. Natürlich brauchen wir das und haben es auch. Eben - wie gesagt - unter anderen Bezeichnungen, meist "Zwangsstrafe" (zumindest meiner - lang zurück liegenden - Erinnerung nach im Zivil- und Strafprozess). Im Verwaltungsvollstreckungsrecht heißt das dann Zwangsmittel. Ob dir das alles weiter hilft, bezweifle ich zwar, doch musste ich zur "Ehrenrettung" [hm, ist es eine Ehre, wenn es Zwänge braucht, etwas durchzusetzen??? :-/ ] des österreichischen Rechtsstaats gleich einmal berichtigend eingreifen und bedauernd einräumen, dass wir auf einem vergleichbaren Instrument auch spielen können - und müssen. Nochmal liebe Grüße aus Wien! --Waldo47 21:45, 31. Jan. 2007 (CET)
Liebe Pe-sa, vielen Dank für deine reizende Replik. Dass du dich mit einem österreichischen Kollegen so über die Unterschiede in der selben Sprache hast amüsieren können, ist erfreulich. Ich fühl mich von deiner Ankündigung sehr geehrt, mich eventuell in künftige Projekte einzubinden. Ich stehe selbstverständlich mit Vergnügen zur Verfügung - sofern dabei die (wie du weißt - siehe oben!) selbst erkannten geistigen Grenzen nicht überschritten werden. Ganz liebe Grüße aus Wien! --Waldo47 23:20, 1. Feb. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu