Diskussion:Penalty (Eishockey)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Qualitätsicherung
Nachdem jetzt erstens der Artikel jetzt ein wenig nachgebessert ist und zweitens ich den Eintrag auf der Qualitätssicherungs-Seite rein technisch nicht geschafft hatte, habe ich den QS-Baustein kurzerhand gelöscht und die bislang angefallenen Argumente nach hier verlagert---<(kmk)>- 00:21, 8. Dez 2005 (CET)
Es wird noch nicht einmal klar gesagt, dass es um Eishockey geht ---> Deutlich erweitern, oder löschen. ---<(kmk)>- 00:11, 7. Dez 2005 (CET)
- Wollt ich grad schreiben, allerdings hat mir ein "bearbeitunskonflikt" die ganze arbeit wieder zamghaut (zusammengehauen ;-)). -- Otto Normalverbraucher 00:16, 7. Dez 2005 (CET)
-
- :-) Wenn jetzt noch herein kommt, unter welchen Umständen die Strafe verhängt wird, dann kann man schon fast von einem Lexikon-Artikel sprechen. (Sorry für den Bearbeitungskonflikt)---<(kmk)>- 00:24, 7. Dez 2005 (CET)
-
- Ich sehe gerade die Erweiterung, dass es eine Art Elfmeter-Schießen beim Eishockey mit Penalties gibt. (BTW: Wie schreibt sich der Plural -- Penalties wie in Englisch oder Penaltys nach deutscher Plural-Bildung?). Für Dumme wie mich, wünsche ich mir aber immer noch eine Aufstellung der Fouls, die mit Penalty geahndet werden und wann lediglich eine Zeitstrafe die Folge ist. Gibt es eigentlich eine Regel ähnlich wie beim Basketball, dass es ab einer bestimmten Anzahl von Mannschafts-Fouls automatisch Penalties gibt?---<(kmk)>- 00:21, 8. Dez 2005 (CET)
-
-
- Penalties (?) im Eishockey werden nur dann ausgesprochen, wenn ein angreifender Spieler außerhalb der eigenen Verteidigungszone mit dem kontrollierten Puck auf den Tormann zufährt, keinen gegnerischen Verteidiger mehr zu umspielen hat und in dieser "Breaksituation" von einem gegnerischen Spieler von hinten gehakt oder von hinten ein Bein gestellt wird. Wenn er hierdurch eine aussichtsreiche Möglichkeit verpasst, ein Tor zu erzielen, wird dem schuldlosen Team ein Penalty zugesprochen. Alle anderen Fouls werden mit Zeit-, Diziplinat- und Matchstrafen belegt. --Vonsoeckchen 08:24, 8. Dez 2005 (CET)
-
-
-
-
- Na das ist doch mal eine konkrete Aussage. Spricht etwas dagegen, den Text genauso in den Artikel zu integrieren? Z.B. ein Urheberrecht?---<(kmk)>- 01:28, 9. Dez 2005 (CET)
- Da spricht absolut nichts gegen. --Vonsoeckchen 12:35, 16. Dez 2005 (CET)
- Ok. Ich habs in den Artikel kopiert.
- Da spricht absolut nichts gegen. --Vonsoeckchen 12:35, 16. Dez 2005 (CET)
- Na das ist doch mal eine konkrete Aussage. Spricht etwas dagegen, den Text genauso in den Artikel zu integrieren? Z.B. ein Urheberrecht?---<(kmk)>- 01:28, 9. Dez 2005 (CET)
-
-
Nächste Frage: Wann wird das Penalty-Schießen beendet? Wenn eine Mannschaft zwei Tore Vorsprung hat, oder wenn alle Spieler einmal dran waren, oder gibt es eine anere Abbruchbedingung?---<(kmk)>- 22:04, 16. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Hockey im Lemma, Eishockey im Thema
Dieser Artikel steht unter dem Stichwort "Penalty (Hockey)" behandelt aber ausschließlich Eishockey. Vorschlag: Den Artikel nach "Penalty (Eishockey)" verschieben und dabei auch den Link in Penalty anpassen.(Braucht man dazu admin-Rechte?)---<(kmk)>- 00:21, 8. Dez 2005 (CET)
- Gute Idee, macht Sinn und du brauchst hierfür keine Adminrechte, sondern einfach nur oben auf verschieben gehen. Wichtig ist dabei nur, das die hierhin führenden Links angepasst werden. --Vonsoeckchen 08:26, 8. Dez 2005 (CET)
- Oh, Danke für die Info. Ich war automatisch davon ausgegangen, dass das Verschieben zu den Admin-Aufgaben gehört. Aus Benutzersicht ist das ja schon fast sowas wie löschen. Ich war schon drauf und dran zu verschieben, da bin ich auf der Suche nach hierher führenden Links auf Rollhockey gestoßen, wo laut offensichtlich ebenfalls Penalties verhängt werden. Vermutlich gibt es dabei subtile Regel-Unterschiede (Ich bin bei Rollhockey genauso unwissend, wie bei Eishockey). Aber für sowas gibts ja Tante Google. (In den Rollhokeyregeln nehmen die Bestimmungen zum Penalty mehr als eine DinA4-Seite ein...). Da es diese Art von Strafe bei mehreren Hockeyarten zu geben scheint, ist ein Lemma "Penalty (Hockey)" womöglich doch sinnvoll. Hier sollte dann erstmal die gemeinsame Essenz erklärt werden und dann auf Besonderheiten bei den einzelnen Hockey-Unterarten eingegangen werden. Die Alternative wäre ein Strauß von ähnlichen Einträgen "Penalty (XXX-hockey)", wobei XXX für "Eis-", "Roll-", "Inline-", "Feld-" oder "Hallen-" stehen kann. Alle diese Seiten existieren noch nicht. Das scheint mir nicht wirklich optimal. Was meint ihr?---<(kmk)>- 01:19, 9. Dez 2005 (CET)