Diskussion:Personenwaage
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Überarbeiten-Baustein
Der Artikel enthält eine Menge Stilblüten und Fehler, die ich als ausgewiesener Nichtfachmann für Personenwaagen zwar erkennen aber nicht korrekt verbessern kann, z.B.:
"Die Tragkraft ist je nach Bauart unterschiedlich." - Tragkraft oder Meßbereich?
"Bei digitalen Personenwaagen erfolgt die Gewichtsbestimmung mittels elektronischem Sensor. Bei mechanischen Waagen per Gewicht."
"So, dass man den Säugling liegend drauflegen kann." - aha.
"* digitale Waagen: Eine digitale Waage hat eine Digitalanzeige. Der Vorteil dieser Anzeige, ist es, das man das Gewicht auf 100 Gramm genau ablesen kann." - Das kommt wohl ganz auf das jeweilige Modell an.
usw., sehr lässig geschrieben, das. --Superbass 19:23, 18. Mai 2005 (CEST)
Ich habe mal mit der Überarbeitung begonnen. Die Flapsigkeit ist ziemlich raus.
Versucht habe ich eine Unterteilung nach Wiegeprinzipien zum einen und Verwendungszweck zum anderen. Ist die Frage, ob die Prinzipien nicht schon bei Waagen hinreichend beschrieben sind. Wenn ja, was verbleibt überhaupt noch als spezieller Aspekt der Personenwaagen ? Baby-, Körperfett- was noch ?
Bahnhofswaagen ? Mit den kleinen ausgedruckten Zetteln ...
Ich lasse mal den Überarbeiten-Baustein drin - der Weisheit letzter Schluß ist das noch nicht.
Fotofuxx 01:27, 29. Dez 2005 (CET)
Habe den Stil stark gekürzt und ein Bild eingefügt. Trotzdem ist der Artikel noch recht unsystematisch. Man sollte sich wirklich auf das beschränken, was an der PERSONENwaage spezifisch ist und ansonsten auf den Artikel Waage verweisen. Die Idee mit der Bahnhofswaage find ich gut! Gibt es nicht auch irgendwo in der Welt den Brauch, den Herrscher theatralisch gegen Gold aufzuwiegen?--Frank C. Müller 23:00, 9. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Kommentar zu Personenwaage-Artikel
Ich habe neulich zwei verschiedene digitale Personenwaagen zerlegt, weil mich interessiert hat, was drin ist. Die eine hatte einen Biegebalken mit Dehnungsmessstreifen, die andere hatte ein recht ausgeklügeltes Gestänge, was auf eine Sensorplatte druckt. Ich habe auch gehört, dass es Waagen mit mehreren Sensoren gibt, die abgeglichen werden (in den Füßen der Waage). Solche Funktionsprinzipien könnte ich mir als Erweiterung des Artikels vorstellen.