Perlokution
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der perlokutionäre Akt verweist im Rahmen der Sprechakttheorie auf die Wirkung des Sprechaktes. Was wollte der Sprecher erreichen, und was hat er schließlich beim Hörer erreicht? Da die Wirkung auf den Hörer nur schwer abschätzbar ist, wurde dieser Teil des Sprechaktes nicht weiter untersucht.
Der Begriff geht auf John Langshaw Austin zurück, der mit seiner Unterteilung des Sprechaktes in drei Teilakte zwischen lokutionären, illokutionären und perlokutionären Akten unterschieden hat.