Personal Video Recorder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Persönlicher Videorekorder (PVR) oder englisch Personal Video Recorder [ˈpɜːsənəl ˈvɪdiəʊ ɹɪˈkɔːdə] ist ein Videorekorder mit einer Festplatte statt des üblichen Bandlaufwerks, der sich die Programmvorlieben des Benutzers „merkt“ und ihm ein auf die Festplatte (meist eine handelsübliche Computerfestplatte) gespeichertes Programm entsprechend dessen Interessen anbietet, häufig in der Kombination mit Zeitversetztem Fernsehen, was das Anschauen einer Sendung ermöglicht, auch während diese noch aufgezeichnet wird.
Der PVR kann auch als normaler Videorekorder genutzt werden. Er wird meist in Verbindung mit einem SAT-Receiver angeboten. Die neuen Modelle haben zwei Tuner (so genannter Twin-Tuner) eingebaut, so dass der Nutzer ein Programm anschauen und gleichzeitig ein weiteres aufnehmen kann.
Einige Geräte haben auch zusätzlich einen DVD-Rekorder eingebaut, mit der sich die auf der Festplatte aufgezeichneten Beiträge dauerhaft archivieren lassen.
Siehe auch: Digitaler Videorekorder, TiVo
[Bearbeiten] Weiterführende Artikel
- Nico Jurran, Sven Hansen, Carsten Fabich (nij)Filmzuspieler, DVB-Festplatten-Receiver mit PC-Anbindung, c't 8/06, Seite 140