Petrus Mosellanus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Petrus Mosellanus (* 1493 als Peter Schade in Bruttig (heute Bruttig-Fankel) an der Mosel (daher auch Protegensis genannt); † 19. April 1524 in Leipzig) Moselhumanist, bedeutender Philologe seiner Zeit, römisch-katholischer Theologe und Kirchenlehrer.
[Bearbeiten] Leben
Mosellanus studierte an der Universität zu Köln an der von dem Theologen Heinrich von Gorkum gegründeten, streng thomistischen 'Bursa Montana' und wurde bereits mit 23 Jahren an der Universität Leipzig zum Professor für griechische Sprache berufen. Zu seinen Schülern zählten unter Anderen Julius von Pflug , Georgius Agricola und Joachim Camerarius d. Ä.. 1519 hielt Mosellanus die (lateinische) Eröffnungsrede zu der sogenannten Leipziger Disputation zwischen dem katholischen Theologen Johannes Eck und den Reformatoren um Martin Luther und Andreas Bodenstein (genannt Karlstadt). Sein Versuch zwischen den Streitparteien zu vermitteln, scheiterte.
Von 1520 an bis zu seinem Tod war Mosellanus Rektor der Universität Leipzig. Sein Grab befindet sich in der Nikolaikirche in Leipzig.
In Bruttig-Fankel befindet sich an seinem Geburtshaus im Ortsteil Bruttig eine kleine Gedenktafel, sowie neben dem Alten Rathaus der Petrus-Mosellanus-Brunnen.
[Bearbeiten] Literatur
- Michel, Hermann: Paedologia / Petrus Mosellanus - Lateinische Litteraturdenkmäler des 15. und 16. Jahrhunderts, Weidmann, Berlin 1906
- Seybolt, R. F.: Renaissance Student Life, The Paedologia of Petrus Mosellanus, Illinois 1927 (mit engl. Übersetzung der Paedologia)
- Schober, Robert: Petrus Mosellanus, 1493-1524, ein vergessener Mosel-Humanist, Görres-Verlag, Koblenz 1979
- Ostermann, Manfred: Festschrift zur 500-Jahrfeier von Petrus Mosellanus, Gemeinde Bruttig-Fankel, 1993
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Petrus Mosellanus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie von Petrus Mosellanus im Lexikon BBKL
- Homepage der Gemeinde Bruttig-Fankel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mosellanus, Petrus |
ALTERNATIVNAMEN | Schade, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Philologe, römisch-katholischer Theologe und Kirchenlehrer |
GEBURTSDATUM | 1493 |
GEBURTSORT | Bruttig (heute Bruttig-Fankel) an der Mosel |
STERBEDATUM | 19. April 1524 |
STERBEORT | Leipzig |