Pfarrkirche St. Kastulus (Moosburg a.d. Isar)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Kastulusmünster in Moosburg an der Isar ist die Hauptkirche der katholischen Stadtpfarrei. Sie beherbergt einige Werke des Landshuter Bildhauers Hans Leinberger (um 1475/80 - nach 1530), des größten bayerischen Plastikers seiner Zeit. Das berühmteste Werk ist der Hochaltar, der als einer der bedeutendsten Schnitzaltäre Deutschlands gilt. Er wurde 1511-1514 als Stiftung des Propstes Theoderich Mair (1486-1507; Sohn des Kanzlers der reichen Herzöge von Niederbayern-Landshut) gefertigt.
Das Chorgestühl ist reich verziert und stammt aus der Zeit um 1475.
Die Kirche des ehemaligen Kollegiatstifts St. Kastulus geht auf die 1170er Jahre zurück; sie wurde wahrscheinlich Anfang der 80er Jahre des 12. Jahrhunderts fertiggestellt. Schon 1207 wurde sie bei einem Brand beschädigt und 1212 erneut eingeweiht. Aus dieser Zeit stammen auch das romanische Hauptportal und der Turm. Das Mittelschiff wurde nie eingewölbt, sondern besitzt eine (mehrfach erneuerte) Flachdecke.
[Bearbeiten] Literatur
Heinz R., Reiter D. (Hsg.): Architektur & Kunst in Moosburg. Verlag Schnell & Steiner GmbH, Regensburg 2005.