Philipp II. (Hessen-Rheinfels)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Philipp II. von Hessen-Rheinfels, auch Philipp der Jüngere genannt, (* 1541; † 30. November 1583) war erster Graf der Landgrafschaft Hessen-Rheinfels.
Seine Eltern waren Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen und Christine von Sachsen (1505-1549). Nach dem Tod seines Vaters wurde Hessen im Vierbrüdervergleich geteilt, so dass Philipp 1567 erster Graf von Hessen-Rheinfels wurde. 1569 heiratete er Anna Elisabeth von der Pfalz-Simmern, wodurch der Pfalzgraf Friedrich III. sein Schwiegervater wurde. Philipp starb am 30. November 1583 auf Burg Rheinfels und liegt in der Stiftskirche von St.Goar begraben, wo ihm von seinem Bruder und Nachfolger ein imposantes Renaissance-Grabmal errichten ließ. Da die Ehe kinderlos blieb, fiel die Grafschaft Hessen-Rheinfels an seinen ältesten Bruder Wilhelm IV. von Hessen-Kassel.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hessen-Rheinfels, Philipp II. von |
KURZBESCHREIBUNG | erster Graf der Landgrafschaft Hessen-Rheinfels |
GEBURTSDATUM | 1541 |
STERBEDATUM | 1583 |
STERBEORT | Burg Rheinfels |