Philipp Preuss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Philipp Preuss (* 3. Dezember 1974 in Bregenz, Österreich), ist ein österreichischer Regisseur und Autor. Preuss arbeitet zwischen bildender und darstellender Kunst.
[Bearbeiten] Leben
Preuss studierte „Regie und Schauspiel“ am Mozarteum Salzburg sowie Theaterwissenschaften und Philosophie in Wien, und ist seit 2001 freier Regisseur.
Von ihm stammen Arbeiten am Schauspielhaus Bochum (Alfred de Mussets „Man spielt nicht mit der Liebe“, 2004), Theater Bielefeld (Uraufführung von Nuran Calis „Dogland“, 2005), Theater Dortmund (u.a. Jean Paul Sartres „Geschlossene Gesellschaft“, 2001, Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“, 2004, „Frühlingserwachen oder findet uns das Glück ?“ von Wedekind/Fischli/Weiss, 2005, „Hedda Gabler“ von Henrik Ibsen, 2006), Schauspiel Frankfurt (Georg Büchners „Dantons Tod“, 2004), sowie am Deutschen Theater Berlin (Rainer Werner Fassbinders „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, 2007).
2002 erfolgte die Gründung der freien Theatergruppe „The Globes“ und die österreichische Erstaufführung von Fritz Katers „keiner weiss mehr 2 oder martin kippenberger ist nicht tot“ (2003). Preuss inszeniert zudem Ausstellungen: „the globe“ im Künstlerhaus Bregenz (2002) oder „sei personaggi in cerca d´autore“ in Mailand (2003) mit fiktiven Künstlerfiguren, die von Schauspielern dargestellt werden, er erweitert den Theaterbegriff in den Bereich der bildenden Kunst.
Seine Arbeit als Autor war bisher eine Uraufführung „Die Welt: Zellteilung im Zeitalter der Einzelhaft“ im Juni 2001 am Burgtheater Wien.
Preuss gewann den Internationale Bodenseekonferenz Förderpreis (2003), sowie den Anerkennungspreis Kunst am Bau, LKH Bregenz (2004)
[Bearbeiten] Literatur
- Anke Roeder, C. Bernd Sucher (Hrsg.): Radikal jung : Regisseure: Porträts, Gespräche, Interviews. Verlag Theater der Zeit, Berlin 2004, ISBN 3-934344-48-8
- Bildende Kunst in Vorarlberg 1945-2005. Biografisches Lexikon. Hrsg. Vorarlberger Landesmuseum, Kunsthaus Bregenz, Verlag Bucher, Hohenems 2006, EAN 978-3-902525-36-9, ISBN 3-902525-36-3 (Hämmerle)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preuss, Philipp |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Regisseur und Autor |
GEBURTSDATUM | 3. Dezember 1974 |
GEBURTSORT | Bregenz |
Kategorien: Regisseur | Autor | Österreicher | Mann | Geboren 1974