Pi-Puppiden
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pi-Puppiden | |
---|---|
Aktivitätszeitraum | 15. - 28. April |
Aktivitätsmaximum | 23. April |
Radiantenposition des Maximums |
RA: 7h 20m DE: -45° |
ZHR | var |
Populationsindex | 2,0 |
geozentrische Geschwindigkeit | 18 km/s |
Die Pi-Puppiden sind ein Meteorstrom, welcher von Mitteleuropa aus unbeobachtbar ist. Der Radiant befindet sich im Sternbild Puppis.
Die Aktivität der Pi-Puppiden ist gewöhnlich gering. Jedoch wurden in der Vergangenheit erhöhte Meteorraten beobachten, unter anderem in den Jahren 1977 und 1982, wo die ZHR für eine kurze Zeit bei 40 Meteoren pro Stunde lag. In diesen Jahren befand sich der Mutterkörper 26P/Grigg-Skjellerup im Perihel, welcher damals noch innerhalb der Erdbahn lag. Mittlerweile hat der Planet Jupiter diesen Kometen auf eine neue Umlaufsbahn gelenkt, dessen Perihel sich nun außerhalb der Erdbahn befindet. Daher sind die Aktivitätsraten bei zukünftigen Perihelpassagen des Kometen ungewiß.