Pilzkörper
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Pilzkörper ist eine prominente anatomische Struktur im Gehirn von Insekten und anderen Arthropoden. Er gliedert sich in Calyx (Kelch), Pedunculus (Stiel) und (meist mehrere) Loben. Der Pilzkörper ist der Sitz von höheren integrativen Leistungen wie Lernen und Gedächtnis und besteht aus zahlreichen (50.000 in Wanderheuschrecke) parallel angeordneten so genannten Kenyon-Zellen.