Piranha (Panzerjäger)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Panzerjäger ‚Piranha’ ist ein auf dem Radschützenpanzer Piranha der Mowag aufgebauter Raketenjagdpanzer, welcher seit 1990 bei der Schweizer Armee im Einsatz steht.
Er ersetzte die veralteten Panzerabwehrkanonen des Typs 10.6 cm PAK 58 (US - Bezeichnung M40)
Der Gefechtsturm ist mit zwei Lenkwaffenwerfer des Typs TOW 2, sowie einer Nebelwurfanlage ausgerüstet. Er ist auf dem 6 rädrigem Piranha-Panzer aufgebaut. Die fünfköpfige Besatzung besteht aus Fahrer, Kommandant, Schütze, Ersatzschütze und Gefechtsordonnanz. Aufgrund seiner leichten Panzerung kann sich der Panzerjäger nicht auf Gefechte mit Kampfpanzern einlassen. Sein einziger Vorteil ist die grosse Reichweite der Lenkwaffe. Der Einsatz sieht vor, dass das Fahrzeug getarnt mit laufendem Motor wartet bis der Gegner in Reichweite ist. Nach Bekämpfung des Ziels soll er sich danach sofort unter Nebelwurf zurückziehen. Auf Grund eines fehlenden Maschinengewehres ist er auch durch Infanterie leicht angreifbar. Sein wirksamster Schutz ist seine hohe Beschleunigung sowie seine Nebelwerfer.
Technische Daten Pzj Piranha | |
---|---|
Gefechtsgewicht | 11t |
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit | 80 km/h |
Tatsächliche Höchstgeschwindigkeit | ca. 115 km/h |
Maximale Waffenreichweite | 3.7 km |
Durchschlagsleistung | 90cm Panzerstahl |