Pitch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Begriff Pitch bezeichnet je nach Kontext unterschiedliche Sachverhalte. Im Folgenden werden die wichtigsten Bedeutungen genannt, weitere Verwendungsmöglichkeiten werden unter Pitchen beschrieben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wirtschaft / Marketing
Der Begriff Pitch bezeichnet in der Wirtschaft bzw. im Marketing die Wettbewerbspräsentation, mit der eine Werbeagentur oder ein Unternehmensberater im Kampf um einen Etat, einen Klienten oder einen Auftrag seine Leistungen, Konzepte und Mitarbeiter beim potenziellen Kunden vorstellt. Eine sehr kurze Vorstellung einer Idee für ein neues Produkt, eine Dienstleistung oder ein Projekt wird auch als Elevator Pitch bezeichnet, da dieser auch während der Zeit einer Fahrt im Aufzug durchgeführt werden kann.
[Bearbeiten] Luftfahrt
In der Luftfahrttechnik bezeichnet das englische Pitch den Anstellwinkel eines Propellers, bei Hubschraubern den kollektiv (für alle Blätter gemeinsam) verstellbaren Anstellwinkel des Rotors; mit dem Pitch-Hebel wird beim Hubschrauber der Auftrieb geregelt.
Pitch ist auch die Längsneigung des Flugzeugs. Durch Rotation (Heben oder Senken der Flugzeugnase um seine Transversalachse (Achse parallel zu den Flügeln), kann das Flugzeug seine Längsneigung verändern.
[Bearbeiten] Windkraftanlagen
Als Pitch wird die Regelvorrichtung von Windkraftanlagen mit Blattverstelleinrichtung bezeichnet. Zu diesen Pitch-Einrichtung gehören das Pitch-Lager, ein Pitch-Antrieb, ein Pitch-Getriebe, der Pitch-Motor, die Pitch-Regelung, eine Pitch-Hydraulik sowie ein Pitch-Zylinder.
Es wird über das Pitch-System der Anstellwinkel der Rotorblätter, einer Windkraftanlage und damit die Leistungsaufnahme geregelt. Zum Starten und Betriebe der Anlagen werden die Blätter in den Wind „gedreht“. Bei starkem Wind werden die Rotorblätter aus dem Wind „gedreht“. Die Anlagenleistung wird dadurch konstant gehalten. Dieses System verhindert Drehmoment- und Leistungsspitzen bei der Stromerzeugung und verhindert letztendlich Schäden an der Anlage.
[Bearbeiten] Lasertechnik
In der Lasertechnik werden die Abstände der einzelnen Barren eines Diodenlaserstacks Pitch genannt. Der Abstand wird hierbei von der Mitte eines Emitters zu der Mitte eines anderen Emitters gemessen.
[Bearbeiten] Elektronik
In der Elektronik bezeichnet das englische Wort Pitch den Mitte-Mitte Abstand von Bauteilanschlüssen. Bei SMD ICs bezeichnet der Pitch den Mitte-Mitte Abstand der Beinchen. Typische Pitch Werte für solche Bauteile sind 100 mil (2,54 mm) oder 50 mil (1,27 mm).
[Bearbeiten] Musik
Bei professionellen DJ-Plattenspielern kann mittels Pitch die Umdrehungszahl der Schallplatte verändert werden, um zwei Musikstücke mit ungleichem Tempo (Beats per minute) beim Übergang aneinander anzugleichen (Beatmatching).
Pitch Bend: Ein Midi Eventtyp,der die Tonhöhe sehr fein (in ca. 65000 Schritten) ändern kann...in Keybords/Synthesizern/Sequenzern
[Bearbeiten] Sport
Im Baseball bezeichnet der Pitch einen Wurf. Im Golf bezeichnet Pitch einen kurzen, hohen Schlag (meist) ohne Nachrollen des Balles.
[Bearbeiten] Digitale Bilder
Bei digitalen Rasterbildern zeigte der Pitch-Wert den Zeilenoffset in Bytes vom Anfang einer Zeile bis zum Anfang der nächsten Zeile an. Der Wert ist abhängig von der Breite des Bildes (Anzahl der Pixel) und von der Anzahl Bits pro Pixel.