Planetariumsgesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Planetariumsgesellschaft Ostwestfalen-Lippe e.V. ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein mit Sitz in Paderborn, dessen Ziel darin besteht, in Ostwestfalen-Lippe ein Planetarium und - an dieses angebunden - eine Sternwarte zu errichten und zu betreiben.
Der Verein wurde im Frühjahr 2002 gegründet. Die Initiative ging dabei von Reinhard Wiechoczek aus, dem Gründer und langjährigen Vorsitzenden der Volkssternwarte Paderborn e.V. Die Gesellschaft zählt Fachleute der verschiedensten Richtungen genauso zu ihren Mitgliedern wie interessierte Laien. Das Projekt soll vor allem der naturwissenschaftlichen Allgemeinbildung breiter Bevölkerungsschichten dienen. Darüber hinaus ist es ganz allgemein – auch in Kooperation mit anderen Kulturträgern - als internationales Kulturzentrum gedacht.
Im Mai 2006 eröffnete die Planetariumsgesellschaft OWL in Kooperation mit der Stadt Bad Lippspringe den Planetenweg, für den ein astronomisch-aktuelles Wanderprogramm sowie Sonderveranstaltungen angeboten werden. Die Sonne dieses außergewöhnlichen Lehrpfades befindet sich im Arminius-Kurpark von Bad Lippspringe in unmittelbarer Nähe zum künftigen Planetariumsstandort. Die Gesellschaft ist bemüht, die Finanzierung des Gesamtprojekts ohne öffentliche Gelder zu realisieren und die Trägerschaft mit Hilfe einer Stiftung zu übernehmen. Die Beschaffung von Finanzmittel steht 2007 im Mittelpunkt der Aktivitäten. Flankierend zu diesen Maßnahmen wird die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt und werden sporadisch Planetarische Abende veranstaltet.