Planzeichenverordnung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mit Planzeichenverordnung bezeichnet man die 5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts vom 18. Dezember 1990, abgekürzt auch Planzeichenverordnung 1990 oder PlanzV 90, veröffentlicht im BGBl. 1991 I S.58, BGBl. III 213-1-6.
Basisdaten | |
---|---|
Kurztitel: | Planzeichenverordnung |
Voller Titel: | Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts |
Typ: | Bundesrechtsverordnung |
Rechtsmaterie: | Baurecht |
Gültigkeitsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Abkürzung: | PlanzV (90) |
FNA: | 213-1-6 |
Verkündungstag: | 22. Januar 1991 (BGBl. I 1991, S. 58) |
Aktuelle Fassung: | 1. April 1991 (BGBl. I 1991, S. 58) |
Die Verordnung regelt die in den Bauleitplänen nach dem Baugesetzbuch (Bebauungs- und Flächennutzungspläne) zu verwendenden Planzeichen.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www-public.tu-bs.de:8080/~schroete/planzv.htm Planzeichenverordnung als html-Seite
- Planzeichenverordnung als Word-Dokument mit allen Zeichen
- http://www.forum.imnotyourkid.com
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Rechtsthemen! |