PLS (Dateiformat)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Dateiformat PLS wird zum Speichern von Wiedergabelisten (englisch Playlists) verwendet und kann auch mit einem einfachen Texteditor erstellt bzw. bearbeitet werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verbreitung
Es wird von vielen gängigen Audio-Playern unterstützt, wie z.B. Winamp und XMMS. Ein anderes – auch textbasiertes – Dateiformat für Multimedia-Listen ist M3U.
[Bearbeiten] Dateiaufbau
Eine PLS-Datei ist wie folgt aufgebaut:
[playlist] File<Nummer>=<Dateiname> Title<Nummer>=<Titel> Length<Nummer>=<Dauer in Sekunden> File<Nummer>=<Dateiname> Title<Nummer>=<Titel> Length<Nummer>=<Dauer in Sekunden> <usw. ...> NumberOfEntries=<Anzahl der Audiodateien> Version=2
(Man setze für die in Klammern < > stehenden Ausdrücke die jeweiligen Daten; die Nummerierung beginnt bei 1, somit sollte die Anzahl der Audiodateien der letzten Nummer gleichen) Es wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Weblinks
- http://gonze.com/playlists/playlist-format-survey.html#PLS – Lucas Gonze - A survey of playlist formats (englisch)