Diskussion:Polyphonie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Schreibung
Ich beantrage hiermit, die Schreibung mit f aufzugeben und den Artikel nach "Polyphonie" zurückzuverschieben. Begründung: Uneinheitlichkeit sowohl innerhalb der Rechtschreibung allgemein als auch bei der WP sowie Respekt vor der historischen/eingebürgerten Form. Zur Zeit sind nur die Nebenzweige der Poly_onie und das Vibra_on mit f, Xylo- und Saxo_on hingegen mit ph. Die Chordo-, Aero- und sonstigen _one ohnehin, wenn's auch nur Weiterleitungsseiten sind. Und spätestens bei den akustischen und linguistischen Themen ist Schluss mit lustig, denn zwar gehen die Stereo_onie und ihre Verwandten derzeit mit f, aber Phon -> Fon, Phonem -> Fonem und Phonetik -> Fonetik werden sich nie durchsetzen lassen.
Ich weiß, es gab mal ne Rechtschreibreform, aber die hat sich ja auch nie ganz eingebürgert :-)
--Qpaly (Christian) 13:50, 23. Jul 2005 (CEST)
- Dafür. Übrigens ist m.E. Polyphonie auch nach neuer Rechtschreibung richtig, siehe http://www.duden.de/index_duden_suche.php?index.php --Bernd 15:06, 24. Jul 2005 (CEST)
Alles fertig. Danke an den freundlichen Admin, der dies ermöglichte :-) --Qpaly (Christian) 19:46, 16. Aug 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Kontrapunkt erst im 19. Jh.???
Ausgelagert:
- Im 19. Jahrhundert wurde der Kontrapunkt als Satztechnik für die Polyphonie festgelegt.
Wer erklärt mir das? ich dachte, der Kontrapunkt entwickelte sich bereits bei Perotin und war spätestens bei den Frankoflamen voll ausgebildet? --Qpaly/Christian (♬) 19:22, 1. Mai 2006 (CEST)