Poloweltmeisterschaft
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Poloweltmeisterschaft ist ein alle drei Jahre stattfindendes Sportereignis, bei dem der Weltmeister im Polo ermittelt wird. Veranstalter ist der Weltpoloverband (FIP). Die Weltmeisterschaft ist die wichtigste Meisterschaft für Polonationalmannschaften.
Die erste Poloweltmeisterschaft fand 1987 in Buenos Aires statt. Seit 1989 wird das Turnier alle drei Jahre ausgetragen
[Bearbeiten] Bisherige Turniere
Jahr | Ort | Weltmeister | ||
---|---|---|---|---|
I | 1987 | Buenos Aires | Argentinien | Details |
II | 11. - 20. August 1989 | Berlin | Vereinigte Staaten | Details |
III | 1992 | Santiago de Chile | Argentinien | Details |
IV | 1995 | St. Moritz | Brasilien | Details |
V | 1998 | Santa Barbara | Argentinien | Details |
VI | 2001 | Melbourne | Brasilien | Details |
VII | 9. - 19. September 2004 | Chantilly | Brasilien | Details |
VIII | 29. Oktober - 11. November 2007 | Mexiko-Stadt | Details |