Ponte 25 de Abril
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ponte 25 de Abril (deutsch: Brücke des 25. April) ist eine 2278 Meter lange Hängebrücke über den Tejo in Portugal.
Sie wurde zwischen 1962 und 1966 vom Stahlkonzern US-Steel gebaut, unter dem Namen „Salazar-Brücke“ eingeweiht und nach der Nelkenrevolution vom 25. April 1974 in Ponte 25 de Abril umbenannt. Sie verbindet in Nord-Süd-Richtung den Lissabonner Stadtteil Alcantâra mit der Stadt Almada am Südufer. Unter den Einheimischen wird Sie schlicht Ponte genannt.
Die Ponte 25 de Abril hat eine Gesamtlänge von 2.278 m; die beiden Brückenpfeiler haben eine Höhe von 190 m. Die Distanz-Hauptspannweite beträgt 1.013 m, die Hauptpfeiler sind 82 m unter dem Meeresspiegel verankert. Die Höhe der Fahrbahnen über dem Tejo beträgt 70 m.
Obwohl bereits beim Bau dafür vorgesehen, wurde erst 1999 unter der Fahrbahn eine Bahnlinie fertiggestellt und eröffnet.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Ponte 25 de Abril – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Koordinaten: 38° 41′ 23" n. Br., 9° 10′ 37" w. L.