Port Alberni
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Provinz: | Britisch-Kolumbien |
Bezirk: | Alberni-Clayoquot |
Gründung: | 1912 |
Fläche: | 19,87 km² |
Einwohner: | 17.743 (2001) |
Bevölkerungsdichte: | 893 Einwohner/km² |
Website: | www.portalberni.ca |
Port Alberni ist eine Stadt in der kanadischen Provinz Britisch-Kolumbien. Sie befindet sich auf der Insel Vancouver Island und ist Hauptort des Verwaltungsbezirks Alberni-Clayoquot Regional District.
Von Touristen besucht wird Port Alberni vor allem wegen des landschaftlich schön gelegenen Sproat Lake. Als eine weitere Sehenswürdigkeit der Region gilt der Pacific-Rim-Nationalpark.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Stadt wurde nach dem spanischen Kapitän Don Pedro de Alberni benannt, der in den Jahren 1790 bis 1792 eine Festung in der Nähe der heutigen Stadt befehligte. In den 1860er Jahren erfolgte die Besiedlung des Ortes durch englische Siedler. Im Jahr 1964 brachten das als Good Friday Earthquake bekannte Erdbeben und die dadurch ausgelöste Tsunamiwelle schwere Zerstörungen. Es wurden ca. 400 Häuser zerstört.
[Bearbeiten] Verkehr
Die Stadt liegt gut erschlossen am Tofino Highway 4. Zudem besitzt sie mit dem Port Alberni Airport einen eigenen Flughafen.
Koordinaten: 49° 15' 3" N, 124° 48' 31" W