Diskussion:Postulat
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel ist ziemlich unlogisch, z.B.:
- Klassische Postulate sind etwa das der „besten aller möglichen Welten,“ demzufolge wir in der vollkommenen Welt leben, da Gott nur eine vollkommene Welt schaffen konnte.
Es ist offensichtlich, dass dieses 'beste Welt' als vollkommene Welt ein Oxymoron ist denn um eine Entwicklung zu ermöglichen, muss sie unvollkommen sein. Wäre sie vollkommen, würde jede Entwicklung sie von dem Zustand der Vollkommenheit entfernen. Wäre sie aber der Entwicklungsmöglichkeit beraubt, wäre sie höchst unvollkommen.
Die Beste Welt kann also positiv nur als temporäres Optimum unter der Vorgabe der Unvollkommenheit verstanden werden.
- Das Postulat basiert auf der Prämisse, dass Gott per definitionem das vollkommene Wesen ist. Zu seiner Vollkommenheit gehört, dass er existiert und dass er keine unvollkommene Welt zulässt oder selbst schafft. Eine unvollkommene Welt steht mit der Definition Gottes in Widerspruch.
Auch das ist völlig unlogisch: Warum soll Gott nichts Unvollkommenes schaffen? Der begriff der Vollkommenheit impliziert einen statischen absoluten Begriff, der die Ziele und Qualitätsmaßstäbe dieser Vollkommenheit implizit voraussetzt.
Was aber, wenn Gott das Unvollkommene schaffen will? Kann oder darf er es nicht? Warum?