PostModern
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter dem Namen postmodern firmieren mehrere private Postunternehmen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] postmodern - Der Business-Briefdienst
postmodern - Der Business-Briefdienst war bis zum 30. Juni 2005 ein privates Postunternehmen in Deutschland. Es wurde von dem Postdienstleister MainBrief aus Frankfurt am Main übernommen. MainBrief musste seinerseits 2006 Insolvenz anmelden und stellte im Juni des Jahres den Betrieb ein.
Die Zustellung beschränkte sich auf das Rhein-Main und Rhein-Neckar-Gebiet bzw. auf die PLZ-Bereiche: 55, 60, 64, 65, 67, und 68.
[Bearbeiten] post MODERN in Sachsen
post MODERN ist ein privater Briefdienst für Sachsen. Ein Dienstleister für Geschäftskunden und auch für Privatleute. Postmodern holt die Postsendungen von Geschäftskunden ab, frankiert sie und stellt sie am Folgetag zu.
Privatleute können diesen Dienstleister über deren rote Briefkästen ebenfalls nutzen.
Die Zustellung beschränkt sich auf Sachsen das heißt die PLZ-Bereiche: 01, 02, 03, 04, 08 und 09.
post MODERN, gehört zur MEDIA Logistik GmbH, einem Unternehmen der Fiege Logistikgruppe.
[Bearbeiten] Briefmarken
post MODERN, gehört zu den wenigen privaten Postunternehmen in Deutschland, die eigene selbstklebende Briefmarken, aber keine Postwertzeichen im Sinne des Gesetzes herausgeben. Die Motive behandeln typische sächsische Themen.
- Value-Marken zu 45 Eurocent
- Motiv: , aus der Serie 170 Jahre Sächsische Dampfschiffahrt
- Value-Marken zu 46 Eurocent
- Motiv: "Der längste Straßenbahnwagen der Welt in Dresden.", aus der Serie Dresdner Verkehrsbetriebe
- Light-Marken zu 90 Eurocent
- Motiv: Königin Maria vor Schloss Übigau, aus der Serie 170 Jahre Sächsische Dampfschiffahrt
- Motiv: 800 Jahre Dresden. Frauenkirche
- Motiv: Die ätteste Bergschwebebahn der Welt in Dresden, , aus der Serie Dresdner Verkehrsbetriebe
- Light-Marken zu 95 Eurocent
- Motiv: Elfmeterszene der Dynamo Dresden
- Medium-Marken zu 127 Eurocent
- Motiv: Prinz Friedrich August in der Werft, aus der Serie 170 Jahre Sächsische Dampfschiffahrt
- Motiv: "Serienmäßig tiefergelegt: Niederflurbus in Dresden" Abbildung eines Gelenkbusses, aus der Serie Dresdner Verkehrsbetriebe
- Jumbo-Marken zu 189 Eurocent
- Motiv: Promenadendeckdampfer Bodenbach, aus der Serie 170 Jahre Sächsische Dampfschiffahrt
- Motiv: Von Sachsen gebaut: Elbfähre in Dresden "Johanna", aus der Serie Dresdner Verkehrsbetriebe
Serien
- 170 Jahre Sächsische Dampfschiffahrt (1836 - 2006), 1. Markensatz "Dampfschiffe des 19. Jahrhunderts"
- Dresdner Verkehrsbetriebe