Potentialfeld
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Potential bzw. Potentialfeld oder Skalarpotential bezeichnet man ein Skalarfeld, das jedem Raumpunkt, in dem es definiert ist, einen skalaren Wert proportional zur potentiellen Energie zuordnet. Es wird oft auch nur einfach Potential genannt. Das Schwerefeld der Erde, aber auch das elektrische Potential φ (Phi) sind Beispiele dafür.
Von einem Potentialfeld ausgehend erhält man ein zugehöriges Kraftfeld/Vektorfeld durch Gradientenbildung. Eine der wichtigsten Eigenschaften des sich daraus ergebenden Vektorfeldes ist, dass es konservativ ist, d.h. jedes geschlossene Arbeitsintegral ergibt 0. Eine dazu gleichwertige Eigenschaft ist die Wirbelfreiheit. Das heißt, dass keine Rotationsanteile nach dem Helmholtzschen Zerlegungssatz vorliegen.
An Flüssigkeitsoberflächen gibt es das Zetapotential.
[Bearbeiten] Siehe auch
Vektoranalysis, Elektrodynamik